Unsere Körper sind schon wieder ein Jahr älter geworden. Und nur die.
Du hast keine Chance, aber nutze sie. (Achternbusch)
Die Bläue speiende Olm-Fraktion geht zurück in ihren Gulli und die Musi spielt „Stellts meine Ross in Stall„. Putschversuch vertagt.
Als das P.T. aus Arizona von dem Stamme der Apachen hörte, schob er sich grinsend ein Stück Käse in den Mund. 😜
Zeit für Kabarettisten als auch für Unternehmer mit humoristischen Qualitäten. Wie etwa das Café Monic:
Wenige Meter von der Getränketafel entfernt sind im Trottoir vorm Haus im übrigen unzählige Messing-Gedenktafeln für Verfolgte der nationalsozialistischen Herrschaft eingelassen …
Der Bilderbuch-Song heißt zurecht „Europa„. Es dauert nämlich, bis sich die anfänglichen Nebel verzogen haben. Lange. Dann schwingt auch die Seele mit. Besonders großartig ist aber die Vermarktungsidee mit dem EU-Reisepass. Chapeau!
… hatte wieder seinen Auftritt. Zusammen mit einer zukunftsträchtigen jungen Schrift- und Kommunikations-Akrobatin wurden die hell erleuchteten Chapiteaus zweier Messen bespielt.
Die Jonglage mit dem orangen Punkt kam gut an und könnte gelegentlich prolongiert werden.
… dass jeder alles zur Kunst erklären könne, dann mache ich das jetzt mal mit meinem Kastenfenster und erkläre es zum Wechselrahmen.
Dass der Herr Beuys damit den Kunstbegriff demolierte und der Vermarktung und dem Markt als vorrangiges Bewertungskriterium Vorschub leistete, ist die Kehrseite der Medaille. Die Freiheit des Individuums führte en passent auch zur zügellosen Freiheit des Kapitals und im Bereich der Kunst zum Kunstwerk als börsennotierte Spekulationsware. Das geht bis zu Warentermingeschäften, wenn etwa Oligarchen ein Bild des Malers Helnwein kaufen, das erst in ferner Zukunft gemalt werden wird. Nicht alles was gut gemeint war ist halt auch gut.
… gibt’s während der gesetzlichen Feiertage gegen Jahresende hin ein kulinarisches Dankeschön für die treuen Seelen, die mich schon so lange aushalten.
Die größte Herausforderung für den Koch (und vmtl. für einige Gäste) war das Ceviche mit dem Pisco Sour. Sie haben aber danach auch noch wohlwollend gelächelt.
Es ist sowohl der Musiker als auch der Mensch Hary Wetterstein, der mich immer wieder aus meiner Klause lockt. Er hat aber auch noch stürmische Fans am Bildgenerator …
Unabhängig davon ist der Veranstaltungsort TagNachtasyl ein Relikt der 70er-Jahre, das fast schon unter Denkmalschutz gestellt gehört
Ethnologen kennen den Begriff der „rites de passage“, Übergangsriten, die vor allem in weniger industrialisierten Gesellschaften den Übergang von einem sozialen Status in einen andern für die Gemeinschaft nachvollziehbar machen. Auch bei uns gibt’s das noch. Stichwort: Sponsionsfeiern.
Offenkundig benötigen vor allem die Anverwandten ein soziales Ereignis, bei dem sie ihren Erfolg abfeiern können. Das haben sie sich auch redlich verdient. Über die Form kann man streiten.
So geschehen auch heute beim jungen Herrn. Mission erfüllt. Jetzt kann er sich entspannt zurücklehnen, die Arme ausbreiten und den Spirit der Welt auf sich wirken lassen. Alles was jetzt folgt sollte aus Begeisterung und innerer Überzeugung geschehen. Ich wünsche ein erfülltes Berufsleben.
© 2021 Flying Sufi
Theme von Anders Norén — Hoch ↑
Neueste Kommentare