flyingsufi

Du hast keine Chance, aber nutze sie (Achternbusch)

  • Publikationen
  • Über
  • Vita

Gereifter Wein in alten Schläuchen

Veröffentlicht von flyingsufi am 14. September 2019
Veröffentlicht in: Allgemein. Hinterlasse einen Kommentar

Unsere Körper sind schon wieder ein Jahr älter geworden. Und nur die.

 

Vodka Red Bull

Veröffentlicht von flyingsufi am 20. Mai 2019
Veröffentlicht in: Allgemein, Politik. Hinterlasse einen Kommentar

Die Bläue speiende Olm-Fraktion geht zurück in ihren Gulli und die Musi spielt „Stellts meine Ross in Stall„. Putschversuch vertagt.

Als das P.T. aus Arizona von dem Stamme der Apachen hörte, schob er sich grinsend ein Stück Käse in den Mund. 😜

Zeit für Kabarettisten als auch für Unternehmer mit humoristischen Qualitäten. Wie etwa das Café Monic:

Wenige Meter von der Getränketafel entfernt sind im Trottoir vorm Haus im übrigen unzählige Messing-Gedenktafeln für Verfolgte der nationalsozialistischen Herrschaft eingelassen …

Bilderbuch-Idee amtlich

Veröffentlicht von flyingsufi am 18. Februar 2019
Veröffentlicht in: Allgemein, Musik. Hinterlasse einen Kommentar

Der Bilderbuch-Song heißt zurecht „Europa„. Es dauert nämlich, bis sich die anfänglichen Nebel verzogen haben. Lange. Dann schwingt auch die Seele mit. Besonders großartig ist aber die Vermarktungsidee mit dem EU-Reisepass.  Chapeau!

Das alte Zirkuspferd …

Veröffentlicht von flyingsufi am 11. Januar 2019
Veröffentlicht in: Allgemein. Hinterlasse einen Kommentar

… hatte wieder seinen Auftritt. Zusammen mit einer zukunftsträchtigen jungen Schrift- und Kommunikations-Akrobatin wurden die hell erleuchteten Chapiteaus zweier Messen bespielt.

Die Jonglage mit dem orangen Punkt kam gut an und könnte gelegentlich prolongiert werden.

Wenn der Herr Beuys meinte, …

Veröffentlicht von flyingsufi am 5. Januar 2019
Veröffentlicht in: Allgemein, Kochen & Essen, Kunst. Ein Kommentar

… dass jeder alles zur Kunst erklären könne, dann mache ich das jetzt mal mit meinem Kastenfenster und erkläre es zum Wechselrahmen.

Dass der Herr Beuys damit den Kunstbegriff demolierte und der Vermarktung und dem Markt als vorrangiges Bewertungskriterium Vorschub leistete, ist die Kehrseite der Medaille. Die Freiheit des Individuums führte en passent auch zur zügellosen Freiheit des Kapitals und im Bereich der Kunst zum Kunstwerk als börsennotierte Spekulationsware. Das geht bis zu Warentermingeschäften, wenn etwa Oligarchen ein Bild des Malers Helnwein kaufen, das erst in ferner Zukunft gemalt werden wird. Nicht alles was gut gemeint war ist halt auch gut.

Sylvesta Mexikana …l

Veröffentlicht von flyingsufi am 1. Januar 2019
Veröffentlicht in: Allgemein. Hinterlasse einen Kommentar

… war ein Flop. Haben uns dann die Ohren durchgeblasen. Gute Musik von der Ex und brauchbare flüssige Drogen von mir.

War ein netter Rutsch ins Neue Jahr.

Alles Gute im Neuen Jahr

Veröffentlicht von flyingsufi am 31. Dezember 2018
Veröffentlicht in: Feiertägliches. Ein Kommentar

Möge Euch reichlich Energie, unbändige Neugierde und ein gehöriges Maß an Lust für die Exploration eines hoffentlich friedlichen neuen Jahres zur Verfügung stehen.

Alle Jahre wieder …

Veröffentlicht von flyingsufi am 28. Dezember 2018
Veröffentlicht in: Allgemein. Hinterlasse einen Kommentar

… gibt’s während der gesetzlichen Feiertage gegen Jahresende hin ein kulinarisches Dankeschön für die treuen Seelen, die mich schon so lange aushalten.

Die größte Herausforderung für den Koch (und vmtl. für einige Gäste) war das Ceviche mit dem Pisco Sour. Sie haben aber danach auch noch wohlwollend gelächelt.

Hary im Nachtasyl

Veröffentlicht von flyingsufi am 14. Dezember 2018
Veröffentlicht in: Allgemein. Hinterlasse einen Kommentar

Es ist sowohl der Musiker als auch der Mensch Hary Wetterstein, der mich immer wieder aus meiner Klause lockt. Er hat aber auch noch stürmische Fans am Bildgenerator …

Unabhängig davon ist der Veranstaltungsort TagNachtasyl ein Relikt der 70er-Jahre, das fast schon unter Denkmalschutz gestellt gehört

Alex Miksch & Otto Lechner

Veröffentlicht von flyingsufi am 24. November 2018
Veröffentlicht in: Allgemein. Hinterlasse einen Kommentar
Wenn Alex Miksch Lieder von Tom Waits in Wienerische transponiert, dann treffen zwei melancholische Grundstimmungen aufeinander, die mich tief innen abholen.  Wenn dann noch  Otto Lechner zum Blues und zum Wienerischen ein Haucherl Tango hinzufügt, dann wird die Wolke der Seligkeit mein neues Zuhause.
Zwei Musiker, die feinfühligst aufeinander eingehen  und ganz ohne Bass und Schlagwerk und sonstigen Klimbim das Wesen von Musik zelebrieren: die Seele in Schwingung zu versetzen.

Beiträge-Navigation

← Ältere Beiträge
  • Kategorien

    • Allgemein (75)
    • Dialoge (4)
    • Events (12)
    • Feiertägliches (14)
    • Flugzeuge (4)
    • Forschung (3)
    • Fotos (56)
    • Fussball & Fans (4)
    • Haus am See (17)
    • Kochen & Essen (12)
    • Kunst (10)
      • Mahrenbrand (1)
    • Musik (4)
    • Nachtleben (7)
    • Politik (4)
    • Unterwegs (38)
      • Afghanistan / Hazāradschāt (2)
      • Dobratal-Stausee 2004 (8)
      • Fischen mit Niko 2010 (11)
      • Tunesien 2001 (9)
      • Venedig 2011 (1)
    • Wien (21)
  • Blogroll

    • Andrea Sturm – Meisterin der Sprache & Queen of the Cloud
    • Der Maler und Grafiker Lucas Mahrenbrand
    • Dorian – Herr der Saiten & des Tons & Kunsthandwerker mit Stil
    • Flyingsufis Facebook (sporadisch)
    • Flyingsufis Schatzkammer (noch eine)
  • Flickr Photos

    2012-09-18_Berlin_RAW-Tempel_Graffiti_682012-09-18_Berlin_RAW-Tempel_Graffiti_692012-09-18_Berlin_RAW-Tempel_Graffiti_67
    Mehr Fotos
  • Suche

  • Archive

    • September 2019
    • Mai 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juni 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Mai 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Dezember 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juni 2014
    • April 2013
    • Januar 2013
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • April 2012
    • Januar 2012
    • Dezember 2011
    • September 2011
    • August 2011
    • Januar 2011
    • Dezember 2010
    • November 2010
    • September 2010
    • August 2010
    • Juli 2009
    • Juni 2008
    • Januar 2007
    • Dezember 2006
    • Juni 2006
    • März 2006
    • Januar 2006
    • November 2005
    • Januar 2005
    • Dezember 2004
    • November 2004
    • August 2004
    • Juli 2004
    • Juli 2003
    • August 2002
    • Mai 2001
    • April 2001
    • März 2001
    • Februar 2001
    • Juli 1977
    • Juli 1956
    • August 1953
  • Meta

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.com
Bloggen auf WordPress.com.
Abbrechen